Prinzip von Self-Storage

Unter Self-Storage versteht man "das Selbst-Einlagern von Gegenständen durch Privatleute oder Firmen in abgeschlossenen, sicheren, sichtgeschützten und bequem zugänglichen individuellen Mieteinheiten unterschiedlicher Größe bei sehr flexiblen Mietzeiten".
Self-Storage existiert in den USA schon seit mehr als 40 Jahren auf über 65‘000 Standorten. Im Vergleich zu den USA steht der europäische Self-Storage-Markt mit seinen knapp 2‘500 Standorten im Jahr 2013 und knapp 8 Mio. m² vermietbarer Fläche noch am Anfang.
In der Schweiz hat dies Art von Lagerung noch ein sehr grosses Potenzial.
Unterschied zwischen « Möbellager » und Self-Storage ?
Das Self-Storage Konzept ist flexibler als das Möbellager
- Die Waren werden in einem geschlossenem Raum (eine Box) gelagert. Nur der Kunde besitzt den Schlüssel zu seiner Box.
- Der Kunde lagert seine Sachen selbst
- Der Kunde hat jederzeit Zugriff
- Sie zahlen nur für die benutzten Tagen und nicht den ganzen Monat
- Die Formalitäten der Vermietung und der Rückgabe der Box sind sehr einfach und schnell
An wen richtet sich unser Angebot?
Jedermann! Für Privatpersonen oder Firmen/Unternehmen. Zum Beispiel :
- Für Menschen, die umziehen oder das Land verlassen.
- Für Familien, die ihr Eigentum oder ihre Möbel behalten möchten, aber keinen Keller oder Dachboden haben.
- Für Studenten, die während der Urlaubszeit ihre Sachen lagern müssen.
- Für diejenigen, die in ihrem Keller schon „Besuch“ erhielten und nun mehr Sicherheit wünschen
- Für Menschen, die saisonabhängige Güter (Gartenmöbel, Fahrräder, Ski usw.) lagern und vor Feuchtigkeit schützen möchten.
- Für Firmen/Unternehmen, die einen kleinen Lagerraum suchen um Dokumente, Computer oder Archiv zu lagern
- Für Geschäfte, die mehr Stauraum brauchen oder vor einer grossen Saisonlieferung stehen.
- Für Vertreter, die Produkte und Muster lagern müssen.
- Für Handwerker auf der Suche nach einem Lagerraum für ihre Materialien, Geräte und Werkzeuge.